TTZeitung berichtet am19.03.2025
60. Ski Alpin ÖSTM/ÖM in Hinterstoder
Am 8. März 2025 fand im Gehörlosenzentrum in Innsbruck die ordentliche Generalversammlung des Gehörlosen-Sportvereins von Tirol statt.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und einem Bericht des Sportobmanns Harald Steib. Er blickte auf die Ereignisse und Entwicklungen seit der Nikolausfeier 2024 zurück und gab einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Ein besonders feierlicher Moment war die Mitgliederehrung für Markus Kocher und Gidi Hinterholzer, die für ihre 40- bzw. 50-jährige Treue zum Verein geehrt wurden. Ihre langjährige Unterstützung und ihr Engagement wurden mit Applaus und Anerkennung gewürdigt.
Es folgten die Kassaberichte für die letzten zwei Jahre, präsentiert von Kassier Michael Schleich. Anschließend gaben die Kassarevisorinnen Andrea Rieser und Sabine Riedl ihren Bericht ab und es kam zur einstimmigen Entlastung des bisherigen Kassiers sowie des gesamten Vorstands.
Die Neuwahlen wurden durchgeführt, wobei 45 Mitglieder stimmberechtigt waren. Die Ergebnisse der Wahlen waren wie folgt:
* Harald Steib wurde einstimmig als Sportobmann wiedergewählt.
* Kurt Rieser wurde einstimmig als Sportobmann-Stellvertreter gewählt.
* Simone Dauer wurde einstimmig als Schriftführerin wiedergewählt.
* Christian Kapeller wurde einstimmig als Schriftführer-Stellvertreter wiedergewählt.
* Michael Schleich wurde einstimmig als Sportkassier wiedergewählt.
* Andreas Senger wurde einstimmig als neuer Kassier-Stellvertreter gewählt.
* Andrea Rieser und Sabine Riedl wurden einstimmig als Kassarevisorinnen wiedergewählt.
Die Sektionsleitungen blieben größtenteils unverändert, mit einer Ausnahme: Jasmin Hackl wurde als neue Badminton-Sektionsleiterin gewählt. Kurt Rieser trat als Berglauf-Sektionsleiter zurück, und Georg Riedl wird diese Rolle nun übernehmen.
Abschließend bedankte sich der Obmann bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen und ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Besonders herzliche Grüße und eine kleine süße Aufmerksamkeit gingen an die anwesenden Frauen zum Weltfrauentag.
Die Generalversammlung war eine gelungene Veranstaltung, die sowohl die Vereinsgeschichte als auch den Ausblick auf die Zukunft des Gehörlosen-Sportvereins von Tirol betonte.



TTZeitung berichtet am 27.02.2025
Lokales
„Winterspiele für Gehörlose“ in Innsbruck
Im Jänner 2027 gehen in Tirol die „Winter Deaflympics“ in Szene, ein vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannter Wettbewerb im Gehörlosensport. Die Deaflympics sollen in der Olympiaworld Innsbruck (Eishockey, Curling, Schach, Futsal) und in Seefeld (Ski alpin, Snowboard, Langlauf) stattfinden. Der Innsbrucker Stadtsenat hat gestern einstimmig beschlossen, das Großereignis, zu dem rund 1400 TeilnehmerInnen aus aller Welt erwartet werden, mit einer Sondersubvention von 400.000 Euro zu unterstützen – vorbehaltlich entsprechender Förder- zusagen von Land und Bund in zumindest gleicher Höhe. Auch der Gemeinderat muss noch zustimmen.
Michael Schleich ist schon seit 2001 Kassierer im Gehörlosen Sportverin Tirol tätig. Zudem leitet er auch das Sektion Vollyball und im ÖGSV als TD (Technischer Direktor) Vollyball. Nebenbei ist Michael sportlich sehr aktiv und vorallem sehr erfolgreich. Als Kassierer ist Michael unser fester Bestandteil des Sportvereines und mit seinem enormen Wissen über allerlei Sportarten sehr wertvoll. Er ist sehr offen für viele Sportarten und probiert gerne aus. Der Sport und Gehörlosen Sportverein Tirol ist für Michael ein sehr wichtiger Bestandteil seines Lebens. Wir schätzen ihn alle sehr, seine diplomatische Fähigkeit inspiriert und seine stätige Aktivität steckt uns allen an.
Lieber Michael, wir sind froh, dich in unserern Sportverein als Kassiere nenen zu dürfen und mit dir erlebten und lebt der Gehörlosen Sportverin Tirol. Du bist so zusagen das Herzstück, dass dem Sportverein zum Leben erhält. Daher bin ich als Sportobmann sehr stolz auf dich und du hast diese Ehrung heute beim TBSV wahrlich mehr als Verdient.
Auch unsere langjährige Sportmitgliederin Nicoletta Lenzenwöger wurde wegen ihre sportliche Leistung vom TBSV geehrt. Ehrenzeichen in Silber bestätigten die erfolgreiche ÖSTM in Ski und auch beim Beach Volleyball. Wir danken dir für die tollen Erfolge und sind sehr stoz auf dich.
Gesamttiroler Skimeisterschaft für Gehörlose
am 15. Februar 2025 in Trins
Endlich hat wieder ein Skirennen der Gesamten Tiroler Gehörlosen in Trins stattgefunden.
In der Vergangenheit war es nicht leicht diese Veranstaltung durchzuführen, weil es aus verschiedenen Gründen nicht möglich war. Mit Covid hat es angefangen, dann war einmal Schneemangel oder es haben andere Veranstaltungen zur gleichen Zeit stattgefunden.
Es war schön, dass wir am Samstag, den 15. Februar 2025, die Gesamt Tiroler Ski Meisterschaft der Gehörlosen in Trins durchführen konnten. Um 16 Uhr haben die Gehörlosen und auch hörende Kinder mit dem Rennen gestartet. Es war ein schönes Wetter und kalt. Deshalb hält der Schnee noch und es war eine harte Piste. Es sind auch viele Zuschauer gekommen.
Nach dem Rennen gab es die Preisverteilung und anschließend die Tombola mit schöne Sachen. Die Preisverteilung führten wir draußen schnell durch, da es dann langsam dunkel wurde. Im Saal des Restaurants wurden noch die Tombolas gezogen und war sehr spannend. Den Hauptpreis mit einem Geschenkkorb gewann Georg Riedl, auch eine ukrainische Familie bekam schöne Preise.
Die Kinder und Jugendlichen hatten gute Leistung erbracht und sind eine gute Hoffnung für die Zukunft.
Danke an den Skiclub Trins, dass wir den Rennlauf dort durchführen konnten. Und auch einen großartigen Dank an die Wipptal Raiba, die bei der Veranstaltung gesponsert hat. Sowie auch die Metzgerei (Firma: Ulrich Gogl) die die Wurstwaren gespendet hatten. Ebenfalls hat auch meine weit Verwandte einen Geschenkskorb gespendet.
CURLING Schnuppertag in Kitzbühel
Am 8. Februar 2025 gab es im Sportpark Kitzbühel einen speziellen Curling-Schnuppertag für Gehörlose. Mit 12 Teilnehmern, die spezielle Curling-Schuhe ausgeliehen bekamen, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die einzigartige Curlingbahn in der Halle, die in Österreich wohl einmalig ist, auszuprobieren.
Das Kennenlernen am Eis und das Üben mit den Curlingsteinen führten zu einem kleinen Turnier. Ein besonderer Dank wurde an Vanessa Zehrfeld vom Tiroler Behindertensportverband und den Curling Club Kitzbühel gerichtet, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Es war sicher eine wunderbare Gelegenheit, Sport und Inklusion zu verbinden!

Hier zum Anmeldeformular bis 10.02.2025, 18 Uhr

Am 17. Dezember 2024 organisierten die FHG Gebärdensprachdolmetschen und der Gehörlosen-Sportverein Tirol gemeinsam einen Christkindlmarkt in der Altstadt Innsbruck. Es war sehr schön, mit allen gemeinsam Zeit zu verbringen.
Nikolausfeier ohne Krampus
Am 30. November fand unsere jährliche Nikolausfeier erneut im Gehörlosenzentrum um 15:00 Uhr statt. Dieses Mal kam nur der Nikolaus, denn der Krampus hatte keine Zeit mitzukommen. Dies Bedeutete, dass alle brav waren und vom Nikolaus gewürdigt wurden. Bevor der Nikolaus uns besuchte, gab eine Begrüßung vom Sportobmann und einen interessanten Vortrag von FHG. Es wurde über die Ausbildung zur ÖGS DolmetscherInnen vorgestellt. Dann stellten sich einzelne Ausbildende mit Name vor. Nachdem berichtete der Sportobmann über die aktiven Sportereignisse. Auch von Seiten des ÖGSV wurden Neuigkeiten berichtet und anschließen erfolgte die Mitgliederehrungen. 40 Jahre Mitgliedstreue (Silberne Abzeichen) erreichten Steixner Paul und Kocher Markus. 50 Jahre Mitgliedstreue (Goldenes Abzeichen) erreichten Troger Heinrich, Apperl Martin, Drexler Andreas, Gruber Gottfried und Hinterholzer Gidi. Danach besuchte uns der Nikolaus und er erzählte uns, dass er nicht mit dem Schlitten kommen konnte. Denn im Freien liegt momentan kein Schnee und kam stattdessen mit dem Ferrari. Am Ende der Nikolausfeier genossen wir die gemütliche, feierliche Stimmung und ließen uns dabei den Glühwein mit Keksen schmecken.
TBSV Ehrungen
Am 19.November 2024 fand in Stans im Gasthof „Das Marschall“ von Seitens TBSV (Tiroler Behindertensportverband) Ehrungen für SportlerInnen und Funktionäre statt.
Auch von GSV Tirol wurden gehörlose SportlerInnen und Funktionäre geehrt für ihre sportlichen Leistungen und Engagement.
Anerkennung für Sportlichen Leistungen:
Gold:
Erwin Stürmer (Tischtennis)
Silber:
Emanuel Bitschnau (Radsport)
Oswald Strickner (Ski)
Andreas Sporer (Berglauf)
Georg Riedl (Berglauf)
Michael Schleich (Volleyball)
Elias Weissenbacher (Ski)
Jasmin Hackl (Bowling)
Edeltraud Mück (Bowling)
Anerkennung für Ehrenamtliche Leistungen:
Gold:
Harald Steib (Obmann)
„Gemeinsam aktiv“ – Ausflug in die Leutascher Geisterklamm
Am diesjährigen Ausflug zur Leutascher Geisterklamm nahmen insgesamt 26 Mitglieder teil. Gemeinsam wanderten wir gemütlich durch die eindrucksvolle Klamm, und die eineinhalbstündige Strecke verging wie im Flug.
Nach der Wanderung stärkten wir uns im nahegelegenen Gasthaus „Bärenklamm“ mit einem köstlichen Mittagessen. Der Sportverein übernahm wie immer die Kosten für Kaffee und Kuchen, was für gute Stimmung sorgte. Anschließend ließen wir den Nachmittag bei einem unterhaltsamen Denkspiel ausklingen.
Der Tag war nicht nur wegen des perfekten Wetters ein voller Erfolg – alle Teilnehmenden genossen die entspannte Atmosphäre und das gesellige Beisammensein.
Wir freuen uns schon auf viele neue, spannende Aktivitäten im Jahr 2025!
Bericht von Christian Kapeller
ÖSTM Bowling in Villach
Am 12.-13. Oktober 2024 fand die ÖSTM Bowling Trio und Masters in Villach statt.
Die TeilnehmerInnen des GSV Tirols waren Roman Weissenbacher, Thomas Kappacher, Sandra Kappacher und Harald Steib. Die allgemeine Organisation des ÖSTM in Villach verlief nicht ganz reibungslos. Es gab während den Spielen stetige Unterbrechungen, weil die Maschinen an den Bowlingbahnen nicht einwandfrei funktionierten. Zudem waren nicht ausreichende Bahnen zu Verfügung, sodass die Herren und die Damen im Trio nicht gleichzeitig starten konnten. Deshalb begannen zuerst die Damen, die wiederum fast vier Stunden spielten. Dann erst konnten die Herren starten und wir benötigten bis ca 19:00 Uhr Abend um das Trio Ende spielen zu können. Die Leistungen waren nicht gerade toll und daher belegten die Herren den letzten Platz und die Damen ebenfalls. Am nächsten Tag standen wir bereits um 09:00 Uhr an den Bowlingbahnen. Auch an diesem Game Master gab stetige Unterbrechungen, aber dafür waren wir rechtzeig fertig und konnten frühzeitig nach Hause antreten. Die Leistung von unseren BowlerInnen beim Master waren soweit okay. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bessere Leistungen bei allen Games
bringen können.
Teilnahme beim Fußballturnier in Eppan an der Weinstraße am 5. Oktober 2024
Anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Südtiroler Gehörlosen Sportgruppe fand ein Kleinfeldfußballturnier in Eppan an der Weinstraße statt. Natürlich nahm auch der Gehörlosen-Sportverein von Tirol dank vieler Spieler aus der Ukraine daran teil. Es ist schon sehr lange her, dass GSV Tirol bei einem Fußballwettbewerb mitgemacht hat.
Bei sehr angenehmen Temperaturen ging das Turnier über die Bühne und der Einsatz trotz zahlreicher Verletzungen passte. Leider mussten wir einige Niederlagen einstecken, jedoch konnten wir den vierten Platz von fünf teilnehmenden Mannschaften erreichen, immerhin Vorletzter und nach dem Motto „Dabeisein ist alles“.
Bei der anschließenden Abendveranstaltung im Vereinslokal der Südtiroler Gehörlosen Sportgruppe wurden die Gründungsmitglieder Rudolf Hofer und Elmar Dejaco geehrt und die Preise für die Wettbewerbe Berglauf/Schießen/Fußball vergeben. Auch ich durfte im Namen des GSV Tirol ein Geschenk überreichen und eine Rede abhalten, in der wir uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit bedankt haben. Gemeinsam haben wir mit den Südtirolern viele Gesamttiroler Meisterschaften durchgeführt. Leider wurde es seit der Corona-Pandemie etwas ruhiger und alle sind zuversichtlich, dass die erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird.